02/12/2020 - Schulung
2018 brachte EUROGERM mit dem „NutriA-Feingebäck“ die erste Schokobriochette auf den Markt, die dank neuer Rezeptur den Nutri-Score A trägt. Eine echte Leistung...
2018 brachte EUROGERM mit dem „NutriA-Feingebäck“ die erste Schokobriochette auf den Markt, die dank neuer Rezeptur den Nutri-Score A trägt. Eine echte Leistung, hatten die meisten Produkte dieser Art damals doch das Nährwert-Äquivalent eines Nutri-Score D. Seitdem hat sich unser Know-how in diesem Bereich auf weitere spektakuläre Entwicklungen ausgeweitet: den NutriA-Muffin, den Nutri (B)-Doughnut und andere Herausforderungen für neue Rezepturen.
Die Nutri-Score-Anzeige erfreut sich heute eines zunehmenden Bekanntheitsgrads. 8 von 10 Franzosen geben an, dieses Logo bereits gesehen zu haben (RelevanC for CasinoMax - Februar 2020). Außerdem treten immer mehr europäische Länder diesem (bisher optionalen) für den Verbraucher sehr gut lesbaren und einfachen Anzeigeprinzip bei mit dem klaren Ziel, das Angebot mit besseren Nutri-Scores zu erweitern (Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Spanien, Niederlande, Deutschland). So sehr, dass die Europäische Kommission sich Fragen über ein zwingendes Anzeigeprinzip stellt...
Es werden große Anstrengungen bei neuen Rezepturen unternommen, damit die Hersteller die Nährwertqualität der Backprodukte verbessern können. Große nationale und Eigenmarken haben bereits den Nutri-Score als Indikator für den Nährwert übernommen. Er ist auf dem Vormarsch, und seine Bedeutung wächst für den Verbraucher, der ihn als Vergleichsinstrument nutzt.
Feingebäck und Rührteige sind reichhaltige Produkte, und ihre Rezepte können überarbeitet werden, nicht ohne zahlreiche Tests und Validierungen der Textur und Akzeptanz, denn selbst wenn man nicht bis zum Nutri-Score A geht, kann es interessant sein, ihre Nährstoffzusammensetzung zu verbessern. Die Brote hingegen können Genuss und Gesundheit verbinden, indem sie in ihrer Nährstoffzusammensetzung optimiert werden, mit gezielten Zutaten, die es ermöglichen, nährwertbezogene Behauptungen aufzustellen.
Den Herstellern bieten sich mehrere Optionen für neue Rezepturen, und wir unterstützen sie bei diesem Vorgehen durch unsere Labors für Konzeption und sensorische Bewertung zur Messung und Anpassung von Rezepten und Rezepturen.
Unter diesem Gesichtspunkt veranstalten EUROGERM und das ARPEGES Kompetenzzentrum am 17. Dezember ein Webinar zu dem Thema: NÄHRWERTOPTIMIERUNG VON BROTHERSTELLUNGSPRODUKTEN: der EUROGERM-Ansatz vor dem Hintergrund des Nutri-Score.
Für weitere Informationen können Sie eine E-Mail senden an webinaire@eurogerm.com